Fasten-Basenfasten-Intervallfasten-Scheinfasten, ja, was denn nun? Vortrag mit anschließender Fragerunde
Wie jedes Frühjahr möchten sich viele von den „Weihnachtspfunden“ befreien und denken über eine Kur nach, wie sie die am besten wieder loswerden. An diesem Abend stellt die Referentin die
verschiedenen Fastenformen vor und erläutert Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten, da nicht jede
Fastenform vor und erläutert Vor- und Nachteile der einzelnen Möglichkeiten, da nicht jede Fastenform für jeden geeignet ist. Vor allem stellen sich viele immer die Frage: Kann ich während des
Fastens arbeiten, bin ich leistungsfähig, was macht mein Kreislauf und vieles mehr. Und vor allem: Wie kann ich auch die
Familie mit einbeziehen? Auch auf das Fastenbrechen wird ausführlich eingegangen, da das genauso wichtig ist wie das Fasten selbst.
Uhrzeit: 19.00 - 20.30 Uhr
Dozentin: Susanne Kober
Anmeldung: VHS
Unser Alltag ist häufig von komplexen Anforderungen, Zeitdruck und eigenem hohen Anspruch an uns selbst geprägt - eine atemlose Zeit…. Wir fühlen uns gestresst, nervös und spüren eine „Enge“ -
der Atemrhythmus ist gestört.
Mit einfachen, atem-anregenden Übungen auf dem Hocker, im Stehen oder Liegen steuern wir diesem Kreislauf entgegen und geben unserem Körper Impulse, den eigenen Atemrhythmus wieder zu finden. Wir
spüren wieder mehr innere Weite, unsere Wahrnehmung wird gestärkt und wir fühlen uns ausgeruht, unser Wohlbefinden wächst.
Der Kurs eignet sich für Menschen jeden Alters. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Uhrzeit: 17.30-19.00
Dozentin: Gisela Frey
Anmeldung: VHS
Am Montag, den 24. März um 19.00 Uhr sind Mitglieder und Interessierte herzlich willkomen bei Wolfgang Braun, HolzArt, Tübinger Straße 41, Herrenberg.
Mitglieder stellen ihr Arbeitsfeld vor. Ein weiterer TOP ist die Vorbereitung des Gesundheitstages am 25. Oktober 2025.